Berlinale 2013: Ökofilme und Klimahelden

Gestern starteten die 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin – kurz: Die Berlinale 2013. Dem Trend entsprechend wird auch Umweltschutz und Garten immer mehr zum Thema, sowohl in den Filmen, als auch bei der Veranstaltung selbst. Dieses Jahr findet auch erneut das 7. Kulinarische Kino der Berlinale mit 16 Filmen über Essen und Umwelt mit anschließendem Menü von Sterneköchen von 10. bis 15. Februar 2013 statt.

Auch Klimaschutz ist bei der Berlinale nicht nur ein Thema der Filme. Der Öko-Stromlieferant der Berlinale war vorab auf der Suche nach Meinungsführern zu den Themen Klima- und Umweltschutz, die Tipps zum Energie-Sparen gaben. Wir GartenGnome sind auch dabei und wurden auch im Comic-Stil gezeichnet.

Film-Empfehlungen vom GartenGnom

Auf der Berlinale werden jedes Jahr alle erdenklichen Arten von Filmen gezeigt. Viele davon muss man sich sicherlich nicht antun und andere wiederum sind äußerst sehenswert. Wir haben einige Filme im Programm entdeckt, die Gartenfreunde vermutlich besonders interessieren könnten:

More than Honey

Im Blog haben wir bereits über diesen Film berichtet und wir legen allen Lesern unseres Blogs nahe, ihn anzusehen. Der Film erzählt von einer bedrohten Spezies, der Honigbiene und wie wir Menschen mit ihr umgehen. Ein Ausflug nach China, wo es keine Bienen mehr gibt, zeigt den Sehern, wie eine Welt ohne die Emsigen Honigsammlerinnen aussieht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

GMO OMG

Dieser Film wurde erfolgreich über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter unterstützt und wird nun auf der Berlinale präsentiert. Im Film werden verschiedene Aspekte von GMOs (Genetisch veränderten Organismen) behandelt und durchleuchtet. Wir GartenGnome fiebern diesem Film schon entgegen.

Fruit Hunters

Diesen Film haben wir noch nicht gesehen, aber er klingt interessant. Wie der Titel schon sagt, geht es in diesem Film um Frucht-Jäger (das hat nichts mit der App Fruit-Ninja zu tun). Obstbegeisterte machen sich auf die Suche nach Früchten rund um die Welt und begeben sich auch auf die Spur ausgestorbener Obstsorten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klimahelden zur Berlinale 2013

Mit Gärtnern kann jeder zum „Klimahelden“ werden, denn mit einem naturnahen Garten ohne Kunstdünger und ohne technischen Schnickschnack kann jeder Gartenbesitzer ein wenig zum Umweltschutz beitragen.

Nachdem wir GartenGnome in unseren Artikeln immer wieder Umweltthemen ansprechen, wurden wir gefragt, ob wir als Meinungsführer Teil einer Kampagne rund um die diesjährige Berlinale sein wollen. Gefragt wurde nach Energiespartipps, die im Stil von Graphic Novels gezeichnet werden. Ins Leben gerufen hat diese Aktion jener Öko-Strom-Anbieter Entega, der auch die CO2-Bilanz der Berlinale verbessert.

Klimahelden-Comic zur Berlinale

Die GartenGnome als Berlinale-Klimahelden

Wir erkennen uns auf der Zeichnung zwar nur mäßig und zudem sehen wir wohl eher wie Superschurken aus. Trotzdem finden wir die Klimahelden-Aktion gelungen. Ich habe mir erlaubt, unseren GartenGnom im Bild zu ergänzen. Die Spartipps zu diesem Bild findet ihr in unserem Artikel „Acht Spartipps für den Garten“. Übrigens: Danke an den Stromerzeuger, denn er macht unseren Blog drei Jahre lang CO2-neutral. Mit all den Bäumen und Pflanzen, die wir in unserem Garten gepflanzt haben, haben wir zwar bereits für die nächsten Generationen vorgesorgt, aber es kann ja kaum genug getan werden.