Bio-Saatgut, Torffreie Erde und Gemüse von Ja! Natürlich

Die Marke „Zurück zum Ursprung“ (bei Hofer) hat dieses Jahr bereits ein kleines Sortiment an Bio-Samenpäckchen in den Handel gebracht, das rasch vergriffen war. Auch in Baumärkten finden sich Ständer mit Bio-Saatgut. Nun zieht Ja! Natürlich (erhältlich bei Rewe – also zB. Billa und Merkur) nach. Die Konzerne haben nun also endlich die Gärtner als Liebhaber von Bio-Produkten erkannt und buhlen nun um deren Kaufkraft.

Da Ja! Natürlich aktuell noch gar nicht mit dem Saatgut wirbt, wir aber durch Zufall davon erfahren haben, schrieben wir die Rewe-Gruppe kurzerhand an um mehr zu erfahren. Nun kam das Rückschreiben und wir zeigen uns erfreut, dass es sich nicht nur um Saatgut, sondern sogar um mehrere Produkte rund um den Garten handelt!

Ein Schreiben von Ja! Natürlich

Bereits im letzten Jahr gab es Sortenraritäten von der Paradeiser bis zum Erdapfel, versehen mit der Marke Ja! Natürlich in den Supermärkten zu kaufen. Die Sortenraritäten (vornehmlich alte, vom aussterben bedrohte Kultursorten) wurden in Kooperation mit „Arche Noah”, der Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt erzeugt. Nun gibt es erneut eine Kooperation mit der „Arche Noah”, doch auch noch mit weiteren. Hier das Schreiben, das wir von Rewe erhalten haben:

Vielen lieben Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse. Seit letzter Woche liefern wir die Bio-Samen aus. Es gibt 10 Sorten Rarirätensamen, die in Kooperation mit der Arche Noah vermehrt wurden. Da jedoch manche Sorten eine 2-jährige Vermehrungsphase haben, haben wir noch 5 Bio-Samensorten zur Sortimentsabrundung aufgenommen.

Weiters wird es ab kommender Woche eine torffreie Bio-Erde geben. Die Erde besteht aus Grünschnitt und wird mit Hühnermist von unseren Bio-Freilandeierbetrieben aufgedüngt. Ab Ende April geht’s dann weiter mit Bio-Gemüsepflanzen vom Gartenbaubetrieb Auer aus Wien.

Zudem erhielten wir noch eine Gartenbroschüre, erzeugt mit Unterstützung der Umweltberatung, die ab nächster Woche bei Billa und Merkur aufliegen wird. Darin finden sich nicht nur Informationen zu den Produkten, sondern auch einige Tipps für Gärtner…

Nachtrag (08.03.2010): Nun kann man die Bio-Produkte und auch die Broschüre bei Merkur durchblättern.

Bio-Saatgut von „Arche Noah”

Eine Saatgut-Liste findet man auch auf der Seite von „Arche Noah”: Saatgut von Lokalsorten

Folgende Sorten sind dieses Jahr als Saatgut erhältlich:

  • Winterkürbis, Herrenkürbis (Cucurbita maxima)
  • Gemüsepaprika, Ochsenhorn (Capsicum annuum)
  • Gurke, Dekan (Cucumis sativus)
  • Kaiserspinat-Gartenmelde, Berndorfer (Atriplex hortensis var. Hortensis)
  • Rote Rübe, Bernstein (Beta vulgaris convar. vulgaris var. Vulgaris)
  • Salatparadeiser, Naama (Lycopersicon esculentum)
  • Radieschen, Grazer Treib (Raphanus sativus var. Sativus)
  • Stangenbohne, Posthörnchen (Phaseolus vulgaris var. Vulgaris)
  • Etsdorfer, Buschbohne (Phaseolus vulgaris var. Nanus)
  • Karotten, Nantaise 2 (Daucus carota ssp. Sativus)
  • Petersilie, Gigante d‘Italia (Petroselinum crispum)
  • Rucola, Rucola selvatica
  • Basilikum, Genoveser, grün (Ocimum basilicum)
  • Gartenkresse, Sprint (Lepidium sativum)

Da es Bio-Saatgut ist, ist auch der Preis nicht gerade bescheiden. Mit 2,95 Euro pro Päckchen ist das Ja! Natürlich-Saatgut sogar noch teurer als jenes von Zurück zum Ursprung!

Torffreie Bio-Blumenerde

Ja! Natürlich stellt die Blumenerde (40l für 5,99 €), die ab kommender Woche in den Handel kommt aus Grünschnitt, aufgedüngt mit Hühnermist aus den eigenen Freilandbetrieben her oder wie es auf der Website heißt „Holzfaser, Komposterde, Grüngutkompost, Nährstoffe Aus Organischen Quellen“. Die Bio-Erde ist frei von Torf und chemisch-synthetischen Mineraldüngern! Zudem wurde die Erde mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.

Bio-Gemüsepflanzen vom Gartenbaubetrieb Auer

In Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Auer (Stefan & Daniela Auer Gartenbau- u. gestaltung) werden ab Ende April Gemüsepflanzen im umweltfreundlichen, kompostierbaren Napac-Topf angeboten. Die Töpfe sind CO2 neutral und wurden laut Broschüre aus nachwachsenden Rohstoffen wie Reisspelzen und Baumharz hergestellt. Damit können die Pflanzen direkt mit dem Topf eingepflanzt werden!

Folgende Gemüsesorten werden ab Ende April erhältlich sein:

  • Erdbeerjungpflanzen für Balkon und Garten
  • Paradeiser „Rio Grande“
  • Paradeiser „Hellfrucht“
  • Paradeiser „Principe Borghese“
  • Paprika „Quadrato d´Asti rosso Selektion ReinSaat“ (rot)
  • Paprika „Quadrato d´Asti giallo/Selektion ReinSaat“ (gelb)
  • Paprika „Antalya’dan“ (rot)
  • Paprika „Turuncu spiral“ (gelb)
  • Gurke „Helena“
  • Gurke „Mini Star Rawa“
  • Melanzani „Violetta lunga 3“
  • Zucchini „Striato d‘Italia“
  • Kopfsalat
  • Salat „Grazer Krauthäuptel“
  • Salat „Lollo Rosso“
  • Salat „Eichblatt“
  • Kohlrabi weiß