Wir GartenGnome sind stets bemüht, Bezugsquellen für Gartenartikel ausfindig zu machen. Bücher, einzelne Werkzeuge und Produkte haben wir ja bereits vorgestellt, nun wollen wir im GartenGnom nach und nach auch über Händler berichten.
Auf dem herbstlichen Pflanzenmarkt »Flora Mirabilis« fanden wir einen Stand, des im März diesen Jahres gegründeten Online-Garten-Shops »British Garden«. Nun kann man auch englische Garten-Artikel im deutschen Sprachraum bei einem einzigen Händler kaufen.
Natürlich gibt es auch noch andere Online-Shops, die britische Gartenprodukte im Sortiment führen, allerdings hat sich keines dieser Geschäfte ausschließlich diesen Produkten verschrieben und viele Produkte haben wir auch nur im Online-Shop gefunden, den wir hier vorstellen wollen. Wer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, der wird hier sicher fündig und ich würde mich freuen, wenn das Geschäft so gut läuft, dass mit der Zeit auch die Preise noch ein wenig runter gehen.
Wir hatten ein langes Gespräch mit dem Inhaber des British-Garden Shops und haben ihm auch nochmal für unseren Artikel Fragen gestellt. Mehr über den Shop und dessen Besitzer erfahrt ihr in diesem Artikel.
Britische Gartenartikel
Bei unseren Reisen nach England sind wir jedes Mal begeistert vom Ideenreichtum und der Qualität englischer Gartenwerkzeuge und Gartenprodukte. In österreichischen Gartencentern oder in Bauhäusern findet man lediglich ein begrenztes Sortiment, das zwar von Jahr zu Jahr umfangreicher wird, doch an die Vielfalt der britischen Gartenkultur reicht das Produktsortiment lange nicht heran.
Leider ist meiner Meinung nach auch das mangelnde Interesse an der Gartengestaltung in Deutschland und Österreich Schuld an der Auswahl in den Geschäften. Zum einen bestehen Gärten hierzulande größtenteils aus Grasflächen, zum Anderen müssen Gartenartikel auch immer möglichst billig sein. Statt sich also eine Gießkanne zuzulegen, die Generationen überdauert, kaufen wir lieber günstige Plastik-Gießkannen. Ein durchschnittlicher Baumarkt-Spaten hält im besten Fall ein paar Jahre. Das soll jetzt nicht heißen, dass es im Baumarkt nicht auch langlebigere Produkte gibt, oder dass es in England keine Billigprodukte gibt. Vielmehr will ich damit erklären, weshalb es sich für Gartencenter hierzulande kaum auszahlen dürfte, eine große Palette an hochwertigeren, internationalen Produkten anzubieten.
Den Anfang müssen also wieder einmal die Startup Unternehmen machen und wir GartenGnome sind bestrebt, diese Unternehmen zu unterstützen – immerhin wollen wir noch lange bei diesen Shops einkaufen können.
Der British Garden Shop
Das Unternehmen (Pianoparts Austria) wurde 1994 von Gábor Knorr und Dipl. Ing. Johann Knorr als Großhandel für Klavierteile, -werkzeug und -zubehör gegründet. Aufgrund der Liebe zur Gartenarbeit und der Begeisterung für alles britische und den britischen Lebensstil, kam im März 2011 der Onlinehandel mit Gartenwerkzeug und Gartenzubehör aus Großbritannien als neuer Geschäftszweig hinzu. Gábor Knorr im GartenGnom-Interview: „Außerdem wurde bei Recherchen festgestellt, dass es im deutschen Sprachraum keinen Onlinehandel für ausschließlich britisches Gartenwerkzeug und Gartenzubehör gibt, der auch eine besonders auf die Qualität abzielende und so umfangreiche Produktauswahl bietet“.
Besonders am Webshop von British Garden ist, dass laut Herrn Knorr ausschließlich britische Produkte mit Qualität und Tradition angeboten werden: „Wichtig ist uns bei der Produktauswahl in erster Linie die Qualität. Weiters legen wir auf die Funktionalität und die Originalität besonderen Wert. Außerdem sind wir immer auf der Suche nach neuen Produkten, die bei uns im allgemeinen nicht oder nur selten erhältlich sind. Natürlich sollten die Produkte aus Großbritannien stammen, was bei unserem Sortiment fast zur Gänze der Fall ist“.
In der nächsten Zeit wollen sich die Shop-Betreiber vermehrt auf Gartenausstellungen in Österreich und in Deutschlands Süden präsentieren. Vom 2. bis zum 11. Dezember 2011 wird man beispielsweise den British Garden-Stand auf dem Aufsteirern-Weihnachtsmarkt am Grazer Schlossberg finden. Auch wenn für die beiden Herren Knorr Reisen nach England aus zeitlichen Gründen nicht oft möglich sind, so ist ein jährlicher Fixpunkt dennoch die Fachmesse der britischen Hersteller von Garten- und Freizeitprodukten im September in Birmingham.
Produktsortiment
Viele Produkte kannten wir so oder in einer ähnlichen Form bereits aus Großbritannien. Einiges konnte man auch zuvor bereits in Österreich und Deutschland kaufen, wobei man selten einmal alle gesuchten Produkte in einem Shop finden konnte und sich die Versandkosten summierten. Viele britische Produkte kann man leider nicht direkt aus England bestellen, da die meisten Shops gar nicht außerhalb der Inseln liefern. Manche Produkte sind auch für uns neu, wie beispielsweise die praktischen Stabverbinder von Figo, die uns Herr Knorr auf der Flora Mirabilis vorführte.
Besonderheiten sind neben qualitativ hochwertigen Werkzeugen und Gartenbekleidungen namhafter Hersteller wie zB. die Sophie Conran Tools für Burgon & Ball auch viele Kleinigkeiten. So freuen wir uns zum Beispiel über Produkte wie einen Paper-Potmaker, Saatgutkuverts und Saatgutaufbewahrungsbox, Topfbürsten, Rankspiralen, duftendes Schubladenpapier sowie biologisch abbaubare Anzuchttöpfchen, die nicht aus Torf bestehen. Ein großer Schwerpunkt liegt auf jeden Fall, anders als in den anderen Shops, auf den Gartenwerkzeugen, die sonst aufgrund von Größe und Gewicht besonders schwierig zu erstehen sind. Alleine 14 unterschiedliche britische Qualitäts-Gartenscheren finden sich genauso wie Hacken, Schaufeln, Sensen, etc. im Sortiment. Wer sich registriert, kann im Login-Bereich übrigens auch Produkte auf einen Merkzettel setzen.
Was uns im Produktsortiment noch gut gefallen würde, wären britische Gartenzeitschriften. Diese bekommt man zwar auch zeitweise im Zeitungsshop am Westbahnhof, doch sonst sind mir kaum Shops bekannt, an denen man zu solchen Zeitungen kommt. Dieser Wunsch wird sich aber vermutlich nur schwer erfüllen lassen, auch wenn gerade bei Gartenzeitschriften Aktualität nur selten wichtig ist. Insgesamt ist das Sortiment bereits jetzt gut bestückt und bietet eine ansprechende Vielfalt.
Weihnachtsgeschenke: Ideal zum verschenken…
Die Weihnachtszeit naht und wer noch die passenden Geschenke sucht, der sollte loslegen, diese auch zu besorgen. Wer (zumindest für alle Nicht-Engländer) ausgefallene Geschenke sucht, der ist beim British-Garden-Shop genau richtig. Zu Weihnachten gibt es viele neu eingetroffene Waren, original britische Christmas-Puddings sowie einen kostenlosen Geschenk-Verpack-Service.
…oder zum selbst behalten
Wir GartenGnome haben wieder einmal ein arbeitsreiches und wunderschönes Gartenjahr hinter uns gebracht und planen bereits für das kommende Frühjahr. Im Online-Shop haben wir auch schon ein paar Dinge gefunden, die wir für die nächste Garten-Saison gerne kaufen würden. Ein paar Produkte haben wir in keinem anderen Shop, der nach Österreich liefert, gefunden.
Da hier auch der Kontakt zum Shop-Besitzer besteht, können wir natürlich auch Produktwünsche äußern. Sollten sich also genügend Interessenten für ein englisches Gartenprodukt finden, dann kann man sicherlich auch gemeinsam eine Bestellung aufgeben.
British Garden – Feel the Tradition
Web: www.britishgarden.at