Ja! Natürlich übernimmt Patenschaft für Arche Noah

Der Verein „ARCHE NOAH“ sieht sich selbst als Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung. Das bedeutet, dass sich der Verein dem Schutz und Erhalt von vom Aussterben bedrohten Pflanzen-Sorten (besonders von Nutzpflanzen) verschrieben hat.

„Die biologische Vielfalt zu erhalten, ist neben dem Klimawandel eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Da nach Schätzung der FAO, der Food and Agriculture Organization of the United Nations, nur noch 30 von 5.000 Nutzpflanzen die gesamte Menschheit ernähren, werden Saatgutarchive wie das der ARCHE NOAH, der Gesellschaft zur Erhaltung und Verbreitung der Kulturpflanzenvielfalt, immer wichtiger.“ schrieb die APA am 09. Juni 2009.

1990 entstand der Verein durch den Zusammenschluss zweier Vereine aus Niederösterreich und der Steiermark mit insgesamt 120 Mitgliedern. Die Mitglieder waren hier besonders interessierte und besorgte Hausgärtner sowie Bauern mit Gewichtung auf biologische Landwirtschaft, die das Verschwinden alter Kulturpflanzen zugunsten hochgezüchteter Hybriden verhindern wollten. Seither gewann der Verein an Bekanntheit und auch an Mitgliedern und Unterstützern. Der ARCHE NOAH-Schaugarten in Schiltern bei Langenlois (Bezirk Krems) überschritt 2005 erstmals die Marke von 20.000 Besuchern.

ARCHE NOAH wird Massentauglich

Mit 8. Juni 2009 übernahm die Bio-Marke Ja! Natürlich die Patenschaft für das ARCHE NOAH Sortenarchiv mit jährlich € 35.000 pro Jahr zum Erhalt von rund 200 Sorten.

Wir freuen uns, die ARCHE NOAH zu unterstützen und unser Engagement für eine Natur und ein Leben voll Vielfalt zu erweitern. Gemeinsam mit der ARCHE NOAH setzen wir uns dafür ein, ausgewählte Sorten, deren Erhaltungszüchtung aufgegeben wurde, für nachkommende Generationen zu sichern und zugänglich zu machen„, so Mag. Martina Hörmer, Geschäftsführerin von Ja! Natürlich.

Ab nun ist es möglich, neben der Arterhaltung auch Pflanzenraritäten zurück in den Handel zu bringen. So erhält man diesen Sommer zum Beispiel Paradeiser-, Paprika- und Erdäpfel-Raritäten, rote-, gelbe-, grüne- oder orange Paradeiser (Tomaten) wie Green Zebra, German Gold und Ochsenherz-Orange und weitere. Diese Köstlichkeiten erhält man in unregelmäßigen Abständen (je nach Erntezeit und Erntemenge – eben Bio!) bei Billa, Merkur, Adeg, Sutterlüty aber auch die Bipa-Drogeriemärkte werden in der Pressemeldung aufgeführt.

Samenraub

Auch für leidenschaftliche Gärtner zahlt sich der Kauf aus, da man so nicht nur viele leckere Paradeiser oder Paprika zum Verzehr ersteht, sondern auch viele ausgezeichnete Samen für die Anzucht im nächsten Jahr!

 

Mehr Informationen:

APA-Gourmetpresse:
Ja! Natürlich übernimmt Patenschaft für das ARCHE NOAH Sortenarchiv

APA-Pressefotos:
Ja! Natürlich übernimmt Patenschaft für das ARCHE NOAH Sortenarchiv

Ja! Natürlich Saison-Sorten:
Ja! Natürlich Broschürendownload

Ja! Natürlich Pressemeldungen:
Bionier in der Erhaltung der Bio-Diversität, Vielfalt leben – Ja Natürlich!

Arche Noah:
ARCHE NOAH Sortenarchiv & Vermehrungsgarten, ARCHE NOAH – Newsletter 4

Oberösterreichische Nachrichten:
Pate für den Garten Eden