Jahresrückblick 2012

Das Jahr 2012 ist vorüber und die Welt ist nicht untergegangen. Es ist also Zeit für uns, uns einen Überblick über das vergangene Gartenjahr zu verschaffen:

Seit dem ersten Artikel auf www.gartengnom.net hat sich viel getan. Der GartenGnom-Weblog verzeichnete 2012 über 100.000 Besuche – davon fast 70.000 Besucher aus Deutschland, gefolgt von Österreich mit nahezu 30.000 Besuchern. Etwa 30.000 wiederkehrende Besucher halten uns dabei regelmäßig die Treue. Inzwischen haben sich unter unseren Artikeln wahre Dauerbrenner herausgebildet.

In diesem Artikel wollen wir einen Blick in die Statistiken werfen und nachsehen, wonach unsere Besucher am häufigsten gesucht haben und welche Artikel besonders beliebt sind.

Die Top 10 GartenGnom-Artikel 2012

2012 hat unser Artikel »Das Schattenbeet – Wer fühlt sich in Schatten oder Halbschatten wohl?« den bisherigen Dauerbrenner »Blaukorn gehört nicht in den Biogarten« als beliebtester Artikel abgelöst. Dicht dahinter liegt weiterhin auf Platz drei der Artikel »Was tun, wenn Pflanzen von Wollläusen (Schmierläusen) befallen sind?«. Hier kommen also die Top 10 der GartenGnom-Artikel im Jahr 2012:

  1. Das Schattenbeet – Wer fühlt sich in Schatten oder Halbschatten wohl?
  2. Blaukorn gehört nicht in den Biogarten
  3. Was tun, wenn Pflanzen von Wollläusen (Schmierläusen) befallen sind?
  4. Anleitung: Halloween Kürbis schnitzen (Jack O’Lantern)
  5. Auf gute Nachbarschaft: Mischkultur im Garten
  6. Kaffee im Garten nutzen
  7. Dirndlmarmelade (Marmelade aus Kornelkirschen)
  8. Futterglocke, Meisenknödel und Meisenringe selbst herstellen
  9. Löwenzahn Honig (Löwenzahn-Marmelade)
  10. Zimmercalla (Zantedeschia) – Sorten, Pflege, Krankheiten

Die Top 10 sind sehr gemischt. Von Pflanzanleitungen über allgemeine Meinungs- und Wissensvermittlung bishin zu Anleitungen und Rezepten ist alles vertreten. Das Leben rund um den Garten ist vielseitig und wir versuchen, dieses Leben auch in seiner Gesamtheit zu vermitteln. Wie es aussieht, gelingt unser Vorhaben, was uns natürlich nicht nur ungemein freut, sondern auch stolz macht.

Besucher über Suchmaschinen

2012 führten über 30.000 unterschiedliche Keywordabfragen oder Suchen nach Keyword-Kombinationen und Sätzen in den Suchmaschinen zu einem Besuch des GartenGnom-Weblog. Über 1.600 Mal wurde dabei nach dem Begriff »Blaukorn«, über 1.500 Mal nach »Wollläuse« und über 1.000 Mal nach »Giersch« auf Suchmaschinen gesucht und ein Artikel des GartenGnom-Weblogs besucht.

Interessanterweise wurden wir aber über Google auch über Suchbegriffe wie »Zipfelmütze aufrichten«, »Tasse Kaffee mit Elefantendung« oder »Gnom Eier« gefunden. Wir freuen uns aber auch, dass wir auf viele der Suchanfragen auch tatsächlich geeignete Antworten liefern können oder mit unseren Artikeln sogar die Möglichkeit bekommen, unsere Sicht der Dinge kund zu tun. Solche Suchanfragen lauten zB. »Wo kommt der Gartentorf her?« oder »Wie werde ich eine Ringelnatter los?«. Auf Fragen wie »Wie riechen Holunderblütendolden?« können wir online aber leider keine genaue Antwort geben – hier sollte man am Besten selbst mal an Hollerblüten schnuppern!

Vorschau auf 2013

2013 wird für uns noch ein schweres Jahr, da wir wie in den letzten zwei Jahren voraussichtlich nur wenig Zeit für private Projekte aufwänden können. Dennoch haben wir es auch in den letzten Jahren immer geschafft, viele (hoffentlich interessante) Artikel zu verfassen und auch die eine oder andere intensivere Recherche anzustreben. Wir haben noch sehr viele Ideen für neue Artikel gesammelt und so wird es auch 2013 wieder viel zu lesen geben.

Habt ihr noch Wünsche, Ideen oder Kritik? Macht Euch einfach in den Kommentaren zu diesem Artikel Luft und sagt uns Eure Meinung.

Wir wünschen Euch allen ein gutes Jahr 2013,
Eure GartenGnome.