Auch dieses Jahr waren wir GartenGnome wieder auf der Pflanzen-Raritätenbörse (15. bis 17. April 2011), die seit 2002 jedes Jahr im Wiener Botanischen Garten stattfindet.
Dieses Jahr feierte der Pflanzenmarkt sein 10. Jubiläum! Wie bereits im Vorjahr berichtet sind uns besonders die Stände des Vereins ARCHE NOAH wichtig, da so einige interessante und rare Gemüsesorten als vorgezogene Pflänzchen den Weg bis nach Wien finden. Aber auch die restlichen Stände sind überaus interessant für alle Pflanzenliebhaber und Gartenbegeisterten. Pflänzchen von unzähligen Paradeisersorten (Tomatensorten), Gurken, Zucchini, Kürbissen und vielem mehr. Mehr zur Raritätenbörse, dem Pflanzenmarkt und unseren Einkäufen berichte ich in diesem Artikel.
Markt für Pflanzenbegeisterte und Gartenfreaks
Neben dem ARCHE NOAH – Markt gab es natürlich noch viele andere Dinge zu sehen und zu kaufen. Besonders schön und faszinierend waren auch die winterharten Felsenorchideen aus Tibet, die man am Markt erstehen konnte. Für einen Freund besorgten wir einen jungen Cereus, also einen Kaktus-Spross und wir erstanden auch eine alte Infomappe von Natur im Garten, die schon seit längerem nicht mehr als gedruckte Version erschienen ist. Wer noch keinen Strohhut besitzt, der konnte sich auch auf diesem Markt nach dem passenden Modell umsehen. Bei Pfisters Pilze erstanden wir eine Packung mit Pilzbrut für den rosa Seitling mit der wir nun einige Holzstücke impfen werden. Mehr zu unserem Pilz-Vorhaben schreiben wir sicherlich in einem eigenen Artikel.
Ich habe einige Fotos vom Markt gemacht, der inzwischen stattlich gewachsen ist und jedes Jahr mehr und mehr Besucher anzieht. Dabei bemerkte ich, dass nicht alle Standbesitzer ihren Stand ablichten lassen wollen. Ein Standbesitzer wollte, dass ich ihm etwas für meine Fotos bezahle, ein anderer hielt mir die Hand vor das Objektiv. Scheinbar wollen einige Unternehmer keine kostenlose Werbung auf unserem Blog – uns soll es recht sein.
Ein Wiedersehen auf der 11. Raritätenbörse 2012
Werbung wollen wir für diesen Markt in jedem Fall machen, denn wir wollen, dass er weiter bestehen kann. Sorgen brauchen wir uns da allerdings kaum machen, denn die dreitägige Raritätenbörse im Botanischen Garten wurde geradezu von Menschenmassen heimgesucht. Kommt also auch vorbei im nächsten Jahr! Mehr über die Raritätenbörse und die Marktstandbesitzer erfahrt ihr auf den Seiten der Raritätenbörse im Botanischen Garten. Der Garten ist natürlich auch unter dem Jahr da und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!