Dieses Mal will ich kein neues Buch vorstellen, sondern ein Werk von 1978. Der 1914 in London geborene Autor, John Seymour, war zur Veröffentlichung dieses Buches bereits über 60 Jahre alt. Bereits damals traf er damit den Zeitgeist. Auch nach seinem Tod 2004 sind...
Homöopathie ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, die auf den Überzeugungen des deutschen Arztes Samuel Hahnemann gründet. Dieser veröffentlichte seine Grundannahme vom Ähnlichkeitsprinzip, „Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden“, ab 1796. Bei...
„Der morgendliche Blick aus dem Fenster verheißt nichts Gutes: es ist grau und regnerisch. Aus der verzaubernden Schneewelt ist eine graue, unansehnliche Masse geworden, für die nicht nur die Stadtreinigung zuständig sein sollte. Viele Menschen gehen mit den gleichen...
Gleich Vorweg meine ersten Gedanken und ein kurzes Fazit: Als ich das Buch zum ersten Mal in Händen hielt, war meine Erwartungshaltung nicht gerade hoch gesteckt. Zum Einen fragte ich mich, weshalb Südtiroler Bauerngärten ein ganzes Buch rechtfertigen und zum Anderen...
Während den Kriegen und in der Nachkriegszeit waren Gärten hauptsächlich Küchengärten (Selbstversorger-Gärten). Danach wollte man sich von altem abwenden. Repräsentative, bunt blühende Sträucher und Stauden wurden gepflanzt und die Gemüsegärten mussten in kleinere,...