Ich muss zugeben, dass wir uns lange vor dem Obstbaumschnitt gedrückt haben. Alle Bäumchen, die wir gepflanzt haben, überließen wir ihrem natürlichem Wachstum. Unser Leitmotiv als Naturgärtner ist schließlich, so wenig in die Natur einzugreifen, wie nötig. Da wir aber...
Wo hört Ackerbau auf und wo fangen Gärten an? Diese Frage ist manchmal nicht so einfach zu klären. Noch schwieriger wird es, wenn man die Frage zeitlich betrachtet und das WO durch ein WANN ersetzt. Wann haben Menschen begonnen, Gärten anzulegen? Die Geschichte des...
Dass der Mond durchaus einen Einfluss auf Mutter Erde hat, ist bekannt. Der Mond ist hauptverantwortlich für die Gezeiten und er schützt unseren Planeten vor Asteroiden-Einschlägen. Zudem haben sich viele Tiere in ihrem Rythmus offenbar auf den Mondzyklus abgestimmt....
Jeder von uns kennt Marienkäfer. Diese kleinen, halbkugeligen roten Käfer mit den schwarzen Punkten. Vielen ist auch bekannt, dass die Käfer wahre Blattlaus-Vernichter sind. Weniger bekannt ist jedoch, dass es auch Marienkäfer mit anderen Farben gibt, dass heimische...
Uns ist es schon lange klar, aber wie uns besonders bei langen Diskussionen über unsere Leidenschaft zum Naturgarten auffällt, haben es viele noch nicht begriffen. So ungern es manche von uns wahr haben wollen: Wir sind nur Gast in unserem eigenen Garten. Gärten sind...