


Saatgut- und Sorten-Vielfalt in Gefahr: Die neue EU-Saatgutverordnung
Im Mai 2011 verlautbarte die ARCHE NOAH, Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung in Österreich noch, dass zumindest vorerst die Gefahr der Einschränkung des Saatguttausches in Österreich gebannt sei. Nun, zwei Jahre später...
F1-Hybride beim Kauf von Saatgut
Das neue Gartenjahr beginnt bereits im Herbst mit dem herrichten des Gartens, dem Einbringen der Zwiebel und Knollen und dem winterfest machen diverser nicht einheimischer Pflanzen. Seit Herbst beginnt auch bei den ersten Pflanzen die Vorzucht. Die meisten Pflanzen...
Keimprobe: Ist mein altes Saatgut noch keimfähig?
Ab Mitte Jänner holen wir GartenGnome gern einmal unsere Samenschätze hervor, um zu gustieren, zu träumen oder bereits die ersten Pflänzchen am Fensterbrett oder in kleinen Vorzuchthäuschen vorzuziehen. Auf den gekaufen Samensackerln (Samentütchen) kann man nachlesen,...