Ich interessiere mich für Kunst und ich zeichne, male und illustriere selbst leidenschaftlich gerne. Verbunden mit meiner Liebe zu Garten und Pflanzen könnte man wohl sagen, dass mich das Buch »Blumenmalerinnen: Porträts besonderer Frauen und ihr Blick auf die Natur«...
Gartenbücher gibt es wie Sand am Meer – In der Rubrik »Garten und Pflanzen« führt Amazon derzeit über 20.500 deutschsprachige Bücher. Warum also noch ein Gartenbuch? Ich habe mir das brandneue, 2,4 kg schwere Monsterbuch mit über 600 Seiten von Andrea Heistinger...
„Der morgendliche Blick aus dem Fenster verheißt nichts Gutes: es ist grau und regnerisch. Aus der verzaubernden Schneewelt ist eine graue, unansehnliche Masse geworden, für die nicht nur die Stadtreinigung zuständig sein sollte. Viele Menschen gehen mit den gleichen...
Gestern starteten die 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin – kurz: Die Berlinale 2013. Dem Trend entsprechend wird auch Umweltschutz und Garten immer mehr zum Thema, sowohl in den Filmen, als auch bei der Veranstaltung selbst. Dieses Jahr findet auch erneut das...
Gleich Vorweg meine ersten Gedanken und ein kurzes Fazit: Als ich das Buch zum ersten Mal in Händen hielt, war meine Erwartungshaltung nicht gerade hoch gesteckt. Zum Einen fragte ich mich, weshalb Südtiroler Bauerngärten ein ganzes Buch rechtfertigen und zum Anderen...
Während den Kriegen und in der Nachkriegszeit waren Gärten hauptsächlich Küchengärten (Selbstversorger-Gärten). Danach wollte man sich von altem abwenden. Repräsentative, bunt blühende Sträucher und Stauden wurden gepflanzt und die Gemüsegärten mussten in kleinere,...