Hagebutten, auch als Hetscherln und unter vielen weiteren Namen bekannt, sind die Früchte diverser Rosenarten. So bilden zB. Hundsrose, Schottische Zaunrose und viele weitere solche Früchte aus. Kurzum könnte man sagen, je urtümlicher, also je enger verwandt eine...
Wer im Garten eine Kornelkirsche (einen Dirndlstrauch) besitzt, der sollte unbedingt einmal Dirndlmarmelade gekocht haben. Das Aroma ist erfrischend säuerlich – zumindest bei uns. So eine Kornelkirschen-Marmelade ist sicherlich einmal etwas anderes, als nur der...
Powidl (auch Powidel) zu kochen ist nicht ganz so einfach. Besonders das ewige Rühren, damit nichts anbrennt, kann lästig sein. Für alle, die kein Powidl kennen (besonders für unsere Leser aus Deutschland): Powidel ist ein Pflaumenmus, das ohne Zuckerzusatz...
Immer heißer wird es im Großraum Wien und so ist es auch im Garten der GartenGnome heiß und trocken bei Temperaturen über 30°C. Wer nun noch genügend Erdbeeren im Garten und wenige Zutaten zur Hand hat, der kann sich damit schnell und einfach lecker-erfrischende...
Zitronenmelisse riecht nicht nur lecker nach Zitrone, die jungen Blätter der Zitronen-Melisse schmecken auch so erfrischend wie sie riechen. In unserem Garten breitet sich die Zitronenmelisse mehr und mehr aus und nachdem diese Pflanze bis zu 30 Jahre alt werden kann,...
Wie wir bereits in unserem Artikel „Löwenzahn in Garten und Küche“ beschrieben haben, ist Löwenzahn ganz und gar kein lästiges Unkraut, sondern im Gegenteil eine echte Köstlichkeit, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Löwenzahn-Pesto Die Zubereitung...